Häufige Fragen zum Thema Halsstraffen
Hier finden Sie einen Ausschnitt der meistgestellten Fragen:
Was passiert bei der Halsstraffung in Bonn?
Grundsätzlich wird zwischen zwei Methoden der Halsstraffung unterschieden. Die leichtere Form des Halsliftings erfolgt durch einen etwa 5cm langen Schnitt unterhalb des Kinns. Anschließend wird der Halsmuskel umgeformt, gestrafft und vernäht. Eine andere Methode ermöglicht das Herausschneiden der schlaffen Haut. Dazu wird ein Schnitt unterhalb der Ohren gesetzt. Die exakte Behandlungsmethode richtet sich nach den individuellen Bedürfnissen des jeweiligen Patienten, mit dem übergeordneten Ziel, ein strafferes und jüngeres Hautbild zu ermöglichen.
Für wen ist eine Halsstraffung geeignet?
Patienten, deren Hals- und Kinnpartie Anlagerungen an Fett aufweisen und sich somit verstärkte Halsfalten bilden, leiden oftmals unter dieser Optik. Auch im Alterungsprozess kommt es häufig zu erschlafften Hautpartien im Bereich des Halses. Die Halsstraffung in Bonn dient der Entfernung des überschüssigen Fettgewebes oder überschüssiger Haut und der Straffung des Halsmuskels, sodass der Hals wieder glatter und das gesamte Erscheinungsbild jünger und schlanker wirkt.
Welche Risiken birgt die Halsstraffung?
Jeder operative Eingriff ist mit gewissen Risiken verbunden. Unter Einhaltung höchster Standards werden sämtliche Risikofaktoren bei der Behandlung in Bonn minimiert. Es können Schwellungen oder leichte Blutergüsse im Anschluss an die Halsstraffung auftreten, diese klingen jedoch von allein nach kurzer Zeit wieder ab. Nach einer kurzen Schonzeit sind die Patienten wieder voll alltagsfähig. Das endgültige Ergebnis ist nach der Verheilung und dem Abklingen möglicher Schwellungen sichtbar.
Welche Vorteile hat die Halsstraffung?
Durch eine Halsstraffung wirkt das optische Erscheinungsbild der Patienten jünger und frischer. Dadurch entstehen ein neugewonnenes Selbstbewusstsein und ein verändertes Lebensgefühl. Die Halsstraffung in Bonn erfolgt narbenschonend, risikoarm und erzielt ein langanhaltendes, zufriedenstellendes Ergebnis im Sinne des Patienten.
Was ist nach der Halsstraffung in Bonn zu beachten?
In der Regel erfolgt die Halsstraffung in Bonn ambulant. Anschließend wird eine Schonzeit empfohlen, in der besonders der Halsbereich ruhig gehalten werden sollte. Dazu eignet sich eine aufrechte Liegeposition. Auch die richtige Wundpflege ist essenziel, um Narben vorzubeugen und den Heilungsprozess zu beschleunigen. Das endgültige Ergebnis der Halsstraffung ist erst einige Monate nach der Behandlung sichtbar und bleibt langfristig erhalten.
Hält das Ergebnis der Halsstraffung dauerhaft?
In der Regel wird mit der Halsstraffung ein dauerhaftes Ergebnis erzielt, sodass Patienten sich langfristig wohl in ihrer Haut fühlen können. Das straffere Erscheinungsbild und die optische Verjüngung können durch ein stabiles Gewicht und eine ausgewogene Lebensweise unterstützt werden. Starke Gewichtsschwankungen können den Effekt mindern.
Wie teuer ist die Halsstraffung in Bonn?
Für die Halsstraffung in Bonn lässt sich kein pauschaler Preis nennen. Jeder Eingriff in der Beta Aesthetic verläuft individuell und auf die jeweiligen Bedürfnisse des Patienten abgestimmt. Die Kostenzusammensetzung Ihrer Halsstraffung bespricht Dr. med. Daniel Sattler im Zuge des persönlichen Beratungsgesprächs in Bonn mit Ihnen.