Neujahrsvorsatz: ästhetische Körperformung
In Form zu kommen ist alle Jahresanfänge wieder ein beliebter guter Vorsatz. Leider ist es nicht immer so leicht, diesen in die Tat umzusetzen. Oftmals reichen Sport, ausgewogene Ernährung und eine gesunde Lebensweise nicht aus, um dem eigenen Schönheitsideal gerecht zu werden. Wie die Möglichkeiten der ästhetischen Chirurgie helfen können, diesen Wunsch Realität werden zu lassen, verraten wir Ihnen in diesem Artikel.
Sich endlich wohlfühlen: Schönheitschirurgie als Unterstützung
Jeder und jede hat eine Vorstellung davon, wie der eigene Körper im Optimalfall auszusehen hat. Dabei sind die genauen Wünsche individuell, jedoch ähneln sich meistens die Bedürfnisse dahingehend, dass eine wohlgeformte Silhouette maßgeblich zum eigenen Schönheitsempfinden beiträgt. Die Realität sieht jedoch leider für viele Menschen anders aus, und selbst disziplinierte Sportprogramme und strikte Diäten können häufig nicht den gewünschten Effekt erzielen. Durch hartnäckige Fettpölsterchen und erschlaffte Hautpartien wird das Gesamtbild des Körpers gestört.
Wenn alle Bemühungen ohne Resultat bleiben, kommt Frustration auf und es fällt vielen Betroffenen zunehmend schwer, sich rundum wohl im eigenen Körper zu fühlen. An dieser Stelle kann die ästhetische Chirurgie weiterhelfen. Es gibt sowohl operative als auch operationsfreie Möglichkeiten, den Körper zu formen und den Unzufriedenheiten endlich ein Ende zu setzen.
Body Contouring: Ganzheitliche operative Formung
Body Contouring stellt den Überbegriff für eine Vielzahl an Behandlungsmöglichkeiten der Schönheitschirurgie dar. Dazu zählen grundsätzlich Eingriffe die der Entfernung störender Fettdepots sowie der Straffung überschüssiger Haut dienen. Darunter fallen Liposuktionen (Fettabsaugungen) an verschiedenen Körperregionen wie Beinen, Bauch, Armen oder Gesäß ebenso wie Hautstraffungen in diesen Bereichen. Aber auch ein Doppelkinn kann effektiv durch eine Fettabsaugung entfernt werden, um nicht nur den Körper, sondern auch das Gesicht formschöner wirken zu lassen. Die genaue Vorgehensweise ist dabei sehr individuell.
In der Regel handelt es sich jedoch um einen sehr umfassenden Eingriff, der unter Vollnarkose und gegebenenfalls in Verbindung mit einem kurzen, stationären Aufenthalt erfolgt. Ein großer Vorteil dieses Verfahrens ist die große Effizienz und Wirksamkeit sowie das hohe Maß an individuellen Möglichkeiten, die sich den Patienten und Patientinnen bieten. Der Körper kann orientiert an eigenen Wunschvorstellungen geformt werden.
Operationsfreie Alternative: Kryolipolyse und Injektions
Oftmals ist eine operative Behandlung keine Option – und auch gar nicht zwangsläufig nötig. Viele Patienten und Patientinnen wollen sich nicht den Risiken eines operativen Eingriffes aussetzen und haben dennoch den Wunsch, Ihre hartnäckigen Fettpolster loswerden. In dem Fall stellt die Kryolipolyse, eine Kältebehandlung, eine wirksame Alternative dar. Fettzellen weisen eine starke Kälteanfälligkeit auf und durchlaufen bei dem „Fat Freezing“ die Apoptose (Zelltod), während das umliegende Gewebe nicht geschädigt wird. Anschließend baut der Körper die abgestorbenen Fettzellen auf natürliche Weise ab.
Ein minimalinvasives Verfahren stellt zudem die Injektionslipolyse, umgangssprachlich Fett-Weg-Spritze genannt, dar. Mit einer feinen Nadeln wird ein spezieller Wirkstoff in das Fettgewebe gespritzt, der dieses auflöst. Von der Lymphe wird es auf natürliche Weise abgebaut.
Der große Vorteil dieser Behandlungen ist das nicht- bzw. minimalinvasive Verfahren. Es handelt sich um schonende Vorgehensweisen, die sehr risikoarm sind und zudem keiner besonderen Nachsorge bedürfen. Patienten und Patientinnen sind in der Regel direkt im Anschluss wieder alltags- und auch arbeits- sowie sportfähig. Jedoch sind die Möglichkeiten im Vergleich zum zuvor genannten, operativen Body Contouring selbstverständlich etwas geringer. Auch erfolgt nicht im selben Zuge eine Straffung der Haut sondern lediglich der Abbau überschüssiger Fettdepots.
Geeignet sind beide Alternativen jedoch für sämtliche Körperstellen wie den Achseln oder Armen, dem Bauch, den Oberschenkeln sowie dem Gesäß oder auch der Reduktion eines Doppelkinns.
Welche Behandlung für Sie die Richtige darstellt, hängt von verschiedenen, sehr individuellen Faktoren wie Ihrem Gesundheitszustand, finanziellen Möglichkeiten und natürlich auch von dem gewünschten Endergebnis ab. Beide Verfahren stellen effektive Maßnahmen zur Formung des eigenen Körpers dar, wichtig ist jedoch, dass keine der genannten Behandlungen eine Gewichtsabnahme oder eine gesunde Lebensweise ersetzen kann. Ganz im Gegenteil, sollten sie im Rahmen eines ausgewogenen Alltags mit gesunder Ernährung und ausreichend Bewegung durchgeführt werden. Diese gesundheitsbewussten Routinen sollten auch nach der Behandlung aufrechterhalten werden, um das Ergebnis bestmöglich zu unterstützen und somit langfristig beizubehalten.
Wenn Sie sich für eine Körperformung interessieren und gerne mehr über die Alternativen erfahren möchten, berät Sie Dr. med. Daniel Sattler gerne persönlich dazu. Im Zuge eines ausführlichen Beratungsgespräches finden wir die für Sie geeignete Behandlungsmethode, mit der Sie sich schon bald wieder rundum wohl in Ihrem Körper fühlen können.