Der Weg zu einer ästhetischen Kinn- und Kiefer-Partie
Wenn Menschen darüber sprechen, was Ihnen an sich selbst gefällt oder was sie stört, werden häufig die Nase, die Augen oder die Gesichtsform genannt. Was dabei in der Regel nicht im Fokus steht, ist das Kinn. Ein harmonisches Gesichtsprofil hängt jedoch maßgeblich vom Zusammenspiel aus Stirn, Nase und Kinn ab. Die Form und Linie des Kinns beeinflusst die Gesamtausstrahlung des Gesichts, auch wenn wir dies auf den ersten Blick vielleicht nicht direkt benennen könnten.
In diesem Blogartikel möchten wir Ihnen erläutern, welche verschiedenen Möglichkeiten es zur ästhetischen Anpassung der Kinnpartie gibt und wie eine Kinnkorrektur in Bonn abläuft.
Warum macht eine Kinnkorrektur einen so großen Unterschied?
Das Kinn bildet zusammen mit der Kinnlinie das untere Drittel des Gesichts. Ist es zu klein oder zu weit zurückliegend – das sogenannte fliehende Kinn – kann das Profil des Gesichts unausgeglichen wirken. Manche Menschen beklagen auch ein Doppelkinn, bei dem durch erschlaffte Haut oder überschüssige Fettdepots im Bereich des Kinns eine doppelte Hautfalte entsteht. Ebenfalls störend empfinden viele Menschen eine zu kurze Halslinie.
Eine Korrektur des Kinns gleicht diese anatomischen Besonderheiten aus, indem sie den Knochenrahmen des Unterkiefers in eine harmonische Stellung korrigiert. Über die Straffung des Halsbereiches und die unterstützende Stabilisierung der Weichteile wird die Gesichtskontur insgesamt geschärft, sodass das Gesicht allgemein definierter, markanter und jugendlicher wirkt.
Generell lässt sich sagen, dass die Korrektur des Kinns (Genioplastik) einen entscheidenden Unterschied im Gesamteindruck des Gesichts machen kann, indem sich das eigene Profil darüber verschönern und harmonisieren lässt.
Welche Arten der Kinnkorrektur gibt es?
Es gibt verschiedene Arten der Kinnkorrektur, je nachdem, was den Patienten oder die Patientin stört und welches Ergebnis gewünscht ist. Typischerweise interessieren sich Patienten aufgrund folgender Anliegen für eine Kinnkorrektur in Bonn:
- Fliehendes Kinn: Das sogenannte fliehende Kinn beschreibt eine Verschiebung des Kinns nach hinten. Dadurch kann ein unharmonischer Eindruck des Gesichtsprofil entstehen. Viele Menschen mit einem fliehenden Kinn fühlen sich mit der eigenen Seitenansicht unwohl.
- Dominierendes Kinn: Im Gegensatz zum fliehenden Kinn steht das dominierende Kinn stark vor. Auch hierdurch kann das Gesichtsprofil unausgewogen wirken. Ein sehr prominentes, großes Kinn, das nicht zum Rest des Gesichts passt, kann zu starken Unsicherheiten und Unzufriedenheiten mit der eigenen Optik führen.
- Doppelkinn: Häufig liegt die Ursache für das sogenannte Doppelkinn in der vermehrten Fettansammlung im unteren Kinnbereich. Das Problem kann jedoch auch schmale Personen betreffen und genetisch oder altersbedingt sein. Durch ein Doppelkinn wirkt eine Person häufig unabhängig von der eigenen Körperstatur fülliger und undefinierter. Durch eine operative Korrektur und Reduktion des Doppelkinns wird das Gesicht verschmälert und konturiert.
Kinnkorrektur in Bonn: Behandlungsablauf und Nachsorge
Wenn Sie sich für die Genioplastik in Bonn interessieren, steht zu Beginn ein ausführliches, persönliches Beratungsgespräch in der Beta Aesthetic an. Bei diesem Termin können wir Ihre ästhetischen Wünsche und Vorstellungen besprechen und festlegen, ob eine Kinnkorrektur für Sie geeignet ist – und wenn ja, welche Verfahrensweise gewählt wird. Außerdem können Sie in diesem Gespräch alle Ihre Fragen stellen, den behandelnden Facharzt persönlich kennenlernen und unser Team sowie unsere Räumlichkeiten kennenlernen.
Sollten Sie sich für die Behandlung entscheiden, legen wir gemeinsam den Behandlungsplan fest. Selbstverständlich führen wir zudem alle gesundheitlichen Tests durch und klären Sie über alle notwendigen Informationen rund um die OP, die Vorsorge sowie die korrekte Nachsorge auf.
Der Verlauf der eigentlichen Operation hängt davon ab, welche Art der Kinnkorrektur durchgeführt werden soll. Bei einer Retrogenie (dem fliehenden Kinn) kann durch Eigenmaterial (Knochen oder körpereigenes Gewebe) oder durch ein Silikonimplantat ein Aufbau der Kinnpartie erzielt werden. Bei einem zu dominanten Kinn wird über einen kleinen Schnitt im Mundraum ein Teil des Knochens abgetragen und somit die Dicke des Kinns verkleinert. Das sogenannte Doppelkinn wird entweder mittels Liposuktion (Fettabsaugung) oder Hautstraffung behandelt, je nachdem, ob eher überschüssige Fettdepots oder ein Hautüberschuss die Ursache dafür sind.
Nach dem Eingriff sollten Sie Ihrem Körper etwa zwei Wochen Zeit zur Regeneration geben. Kühlen Sie das behandelte Areal unbedingt, um Schwellungen und Verfärbungen zu reduzieren.
Sie interessieren sich für eine Kinnkorrektur in Bonn? Dann kontaktieren Sie uns gerne und vereinbaren Sie einen Termin in der Beta Aesthetic – wir beraten Sie gerne individuell und persönlich.








