Häufige Fragen zum Thema Fettabsaugung am Oberarm
Hier finden Sie einen Ausschnitt der meistgestellten Fragen:
Wie funktioniert eine Fettabsaugung?
Die beliebteste Technik bei einer Fettabsaugung ist die Vibrationstechnik in Kombination mit einer Tumeszenz Lokalanästhesie. Die Tumeszenz Lösung schwemmt das Gewebe an der zu behandelnden Körperregion auf, wodurch die Fettzellen sich auseinanderdehnen. Dies erleichtert das anschließende Absaugen über feine Kanülen. Bei der Vibrationstechnik sind dies spezielle Vibrationskanülen, die schwingen und die Fettzellen sanft aus dem Bindegewebe lösen. Die Kombination ist besonders schonend und effektiv.
Für wen ist eine Liposuktion an den Oberarmen geeignet?
Grundsätzlich eignet sich diese Behandlung für jede erwachsene Person, die unter Fetteinlagerungen im Bereich der Oberarme leidet. Wichtig zu wissen ist jedoch, dass dieser Eingriff kein Ersatz für eine Gewichtsabnahme oder einen gesunden, ausgewogenen Lebensstil ist. Für Personen mit Adipositas eignet sie sich nicht als Behandlung, es sollte zunächst ein gesundes Gewicht erreicht werden. Die Liposuktion kann nur einzelne, hartnäckige Fettdepots reduzieren.
Kann die Fettabsaugung mit einer Straffung kombiniert werden?
In vielen Fällen wird die Fettabsaugung der Oberarme mit einer Straffung kombiniert. So kann neben überschüssigem Fett auch ein Hautüberschuss entfernt und der Oberarm ganzheitlich definiert werden.
Was muss ich nach der Liposuktion der Arme beachten?
Nach der Liposuktion am Oberarm sollten Sie Ihrem Körper ausreichend Ruhe gönnen und insbesondere Ihren Oberkörper schonen. Kompressionsärmel können helfen, Schwellungen zu reduzieren und das Gewebe in Form zu halten.
Hält das Ergebnis dauerhaft?
Das Ergebnis ist dauerhaft, da das an der behandelten Stelle abgesaugte Fett nicht wieder zurückkommt. Starke Gewichtsschwankungen können das Ergebnis jedoch verfälschen.