Häufige Fragen zum Thema Oberlid Korrektur | Blepharoplastik
Hier finden Sie einen Ausschnitt der meistgestellten Fragen:
Wann ist eine Oberlid- und wann eine Unterlidkorrektur sinnvoll?
Eine Oberlidkorrektur ist sinnvoll, wenn die oberen Augenlider durch überschüssige Haut und Verlust der Spannkraft absinken und ein müdes oder erschöpftes Aussehen verursachen. In schweren Fällen kann dies sogar das Sichtfeld beeinträchtigen. Eine Unterlidkorrektur wird durchgeführt, um Tränensäcke, Schwellungen oder Falten unter den Augen zu entfernen, die das Gesicht älter wirken lassen können. Beide Eingriffe zielen darauf ab, ein jüngeres, frischeres Aussehen zu erzielen.
Kann ich Ober- und Unterlidkorrektur auch kombinieren?
Ja, eine Kombination aus Ober- und Unterlidkorrektur ist möglich und wird häufig durchgeführt. Das kombinierte Verfahren ist optimal, um ein harmonisches und gleichmäßiges Ergebnis zu erzielen und gleichzeitig den Heilungsprozess für beide Bereiche zusammenzufassen. Wir beraten Sie gerne persönlich ausführlicher dazu.
Ist meine Sehkraft direkt nach der Operation eingeschränkt?
In den ersten Stunden nach der Operation kann es aufgrund von Schwellungen oder Augensalben zu einer vorübergehenden Einschränkung der Sehkraft kommen. Diese Einschränkung ist jedoch in der Regel minimal und vorübergehend. Es ist sinnvoll, am Tag der Operation eine Begleitperson zu haben, die Sie nachhause bringt und sich in den ersten Stunden oder Tagen um Sie kümmern kann.
Welche Risiken birgt der Eingriff?
Wie bei jedem chirurgischen Eingriff gibt es auch bei der Lidkorrektur bestimmte Risiken. Dazu zählen Infektionen, Blutergüsse, Schwellungen und Narbenbildung. In seltenen Fällen kann es zu asymmetrischen Ergebnissen, Trockenheit der Augen oder einer vorübergehenden Beeinträchtigung des Lidschlusses kommen. Diese Risiken werden durch unsere Expertise, Erfahrung und die hohen medizinischen Standards in der Beta Aesthetic auf ein Minimum reduziert. Im Zweifelsfall helfen Augentropfen und -salben, um derartige Symptome zu lindern.
Was muss ich nach der Oberlidkorrektur beachten?
Nach einer Oberlidkorrektur ist es wichtig, die Augen in den ersten Tagen zu schonen. Sie werden etwa eine Woche lang nicht gesellschaftsfähig sein, da Schwellungen auftreten. Kühlen Sie die Augenlider regelmäßig, um diese zu reduzieren, und vermeiden Sie körperliche Anstrengungen. Schlafen Sie möglichst auf dem Rücken mit leicht erhöhtem Kopf. Außerdem sollten Sie direkte Sonneneinstrahlung vermeiden und eine Sonnenbrille tragen, um die empfindliche Haut um die Augen zu schützen. Sauna und Solarium Gänge sowie Sport sollten Sie für vier bis sechs Wochen vermeiden.