Oberlippenlifting in Bonn
Volle Lippen gelten als ein zeitloses Schönheitsideal. Manche Menschen haben jedoch von Natur aus sehr schmale Lippen, während bei anderen im Laufe des Alterungsprozesses die Distanz zwischen der Nase und der Oberlippe zunimmt. Diese Veränderungen können zu einem Verlust der Lippenfülle führen, da das Lippenrot weniger sichtbar wird und die Lippen schmaler erscheinen. Eine Möglichkeit, die Oberlippe dauerhaft anzuheben und optisch zu vergrößern, bietet ein Bullhorn Lift. Alles zu dem Eingriff und zu den Behandlungsabläufen des Oberlippenliftings in Bonn erfahren Sie in diesem Blogartikel.
Was ist ein Bullhorn Lift?
Ein Bullhorn Lift ist ein chirurgischer Eingriff zur Verkürzung des Abstands zwischen der Nase und der Oberlippe. Bei dieser Methode wird ein schmaler Hautstreifen direkt unterhalb der Nase entfernt. Durch das Anheben der Haut wird die Oberlippe leicht nach oben gezogen, wodurch das Lippenrot sichtbar vergrößert wird. Diese Methode wird als „Bullhorn Lift“ bezeichnet, da die Schnittführung direkt unter der Nase einer geschwungenen Form ähnelt, die an die Hörner eines Stiers erinnert. Der Eingriff hinterlässt kaum sichtbare Narben, da diese direkt an der Nasenbasis verlaufen und somit unauffällig verheilen.
Für wen ist ein Bullhorn Lift geeignet?
Ein Bullhorn Lift eignet sich für Patienten und Patientinnen, die den Bereich zwischen ihrer Nase und ihrer Oberlippe als zu groß empfinden und bei denen es zu einer Inversion des Lippenrotes kommt. Das heißt, dass das Lippenrot kaum noch sichtbar ist. Ein Abstand von etwa 1,5 cm zwischen Lippen und Nase wird von den meisten Menschen als attraktiv wahrgenommen. Ist dieser vergrößert, kann es das eigene Schönheitsempfinden beeinträchtigen. Dies kann von Natur aus gegeben sein oder im Zuge des Alterungsprozesses entstehen, wenn die Haut erschlafft und herabsinkt. Genau hier kann ein Bullhorn Lift entgegenwirken, indem es die Oberlippe durch Entfernung eines kleinen Streifens Haut wieder nach oben zieht. Dadurch werden optisch die Lippen vergrößert und es wird ein verjüngender Effekt erzielt.
Warum Bullhorn Lift statt Hyaluron?
Wird versucht, das invertierte Lippenrot durch Hyaluronsäure zu korrigieren, bleibt der gewünschte Effekt aus. Ist das Lippenrot kaum sichtbar, so lässt es sich mit Filler nicht hervorarbeiten. Stattdessen sollte die Distanz zwischen Oberlippe und Nase verkürzt werden, wodurch das Lippenrot wieder sichtbarer wird. Eine zusätzliche Behandlung mit Fillern ist theoretisch nicht erforderlich. Diese kann aber für manche Patienten zusätzlich wünschenswert sein, um die Lippen und das nun wieder sichtbare Lippenrot nach erfolgreichem Bullhorn Lift zu formen.
Wie ist der Behandlungsablauf bei einem Oberlippenlifting in Bonn?
Am Anfang jeder Behandlung in der Beta Aesthetic steht ein ausführliches Beratungsgespräch. Hier können Sie Ihre ästhetischen Wünsche mit uns besprechen, alle Ihre Fragen stellen und sich einen ersten, persönlichen Eindruck des behandelnden Facharztes und unserer Abteilung für plastische und ästhetische Chirurgie machen.
Gemeinsam finden wir heraus, ob das Bullhorn Lift für Sie die geeignete Behandlungsmethode darstellt. Sollten Sie sich für den Eingriff entscheiden, vereinbaren wir einen Behandlungstermin.
Der Eingriff erfolgt unter lokaler Betäubung. Es wird ein kurzer Schnitt unterhalb der Nase gesetzt, über den dann ein schmaler Hautstreifen entfernt wird. Der Hautschnitt verläuft dicht am Nasensteg und der Nasenumschlagfalte, wodurch nachher kaum eine Narbe sichtbar sein wird. Zuletzt werden die Wundränder vernäht. Es handelt sich um einen risikoarmen und unkomplizierten Eingriff, der nur etwa dreißig bis sechzig Minuten beansprucht.
Sie interessieren sich für ein Bullhorn Lift? Dann kontaktieren Sie uns gerne und vereinbaren Sie Ihren unverbindlichen Beratungstermin in der Beta Aesthetic.