Die wichtigsten Fakten im Überblick
Unser Gesicht ist besonders anfällig für Alterungserscheinungen, da es zum einen ständig in Aktivität ist und zum anderen die Haut im Gesicht besonders stark, in der Regel täglich, der Sonne ausgesetzt ist. Faltenbehandlungen sind somit besonders in der Gesichtsregion beliebt – über minimalinvasiven Injektionen und Lasertherapie bis hin zu operativen Facelifts.
Eine besonders effektive Methode ist das Deep Plane Facelifting. Diese Methode unterstreicht die Natürlichkeit, während sie gleichzeitig eine wirksame Verjüngung erzielt.
Alles zum Deep Plane Facelift in Bonn erfahren Sie in diesem Blogartikel, in dem wir Ihnen die wichtigsten Fragen und Antworten rund um das Thema zusammengefasst haben.
Was ist ein Deep Plane Facelift?
Bei früheren Face Lifting Techniken wurde insbesondere die Gesichtshaut gestrafft. Beim Deep Plane Facelift hingegen wird mit dem Unterhautgewebe gearbeitet. Hier wird in den tieferen Schichten präpariert, sodass nicht nur die Haut, sondern auch die darunterliegende Muskulatur und Gewebsschichten gestrafft werden. Es entsteht ein besonders natürliches Ergebnis.
Für wen ist diese Behandlungsmethode geeignet?
Bei jüngeren Patienten und Patientinnen mit ersten Alterungserscheinungen sind minimalinvasive Verfahren meist ausreichend. Bei Personen mit fortgeschrittener Hautalterung kann eine operative Behandlung effizienter und erfolgsversprechender sein. Gerade beim Deep Plane Facelift wird nicht nur die Haut oberflächlich gestrafft, sondern die tieferliegenden Gesichtsstrukturen werden angehoben. Somit können herabhängende Wangen, fortgeschrittene Erschlaffungen, ausgeprägte Nasolabialfalten und tiefere Falten im gesamten Gesichtsbereich effektiv behandelt werden. Das typische Alter von Patienten und Patientinnen, die sich für ein Deep Plane Facelifting entscheiden, liegt zwischen 40 und 60 Jahren.
Was ist das Besondere am Deep Plane Facelift nach Dr. Jacono?
Dr. Andrew Jacono ist ein renommierter plastischer Chirurg aus New York, der als Pionier im Bereich des Deep Plane Facelift gilt. Er hat das Verfahren so modernisiert, dass nicht mehr lediglich auf die Straffung des SMAS (des „superfiziellen Muskulo-Aponeurtoische Systems“) gesetzt wird, sondern die Straffung noch tiefer geht. Bei seiner Technik werden die Retaining Ligaments – die Bänder unseres Gesichts, die unsere tiefen Gewebeschichten und unsere Muskulatur halten – gelöst. Dadurch lässt sich das Gewebe spannungsfrei neu positionieren.
Wie ist der Ablauf bei einem Deep Plane Facelift in Bonn?
Am Anfang jeder Behandlung in unserer Abteilung für plastische und ästhetische Chirurgie in Bonn steht ein ausführliches Beratungsgespräch, im Rahmen dessen wir alle Ihre Fragen und Bedenken klären. Sie erläutern uns Ihre ästhetischen Wünsche und wir legen gemeinsam einen individuellen Behandlungsplan fest. Wenn Sie sich für ein Deep Plane Facelift in Bonn entscheiden, dann führen wir vor Ihrer Operation gründliche Voruntersuchungen durch.
Der Eingriff selbst findet unter Vollnarkose statt und dauert etwa drei bis fünf Stunden. Über kleine Schnitte werden die Haltebänder gelöst und die Mittelgesichtsregion repositioniert. Die tieferen Schichten des Gewebes werden gestrafft. Zuletzt werden die Schnitte vernäht und verbunden. Es folgt ein stationärer Aufenthalt von etwa zwei Nächten. In dieser Zeit stellen wir Sie medikamentös gegen Schmerzen ein und beobachten Ihren Zustand direkt nach der Operation.
Welche Risiken birgt die Behandlung?
Wie bei jedem chirurgischen Eingriff unter Vollnarkose gibt es auch beim Deep Plane Facelift ein paar potenzielle Risiken. Dazu gehören unter anderem Schwellungen, Blutergüsse und ein vorübergehendes Taubheitsgefühl. Das Risiko für komplexere Komplikationen wie Infektionen oder Nervenverletzungen wird durch unsere Behandlung auf höchstem medizinischem Standard auf ein Minimum reduziert. Im Rahmen regelmäßiger Kontrolltermine überprüfen wir auch nach Verlassen der Klinik Ihren Heilungsprozess und sind selbstverständlich bei allen Fragen für Sie erreichbar.
Was muss ich nach dem Deep Plane Facelift in Bonn beachten?
Nach dem Deep Plane Facelift in Bonn sollten Sie Ihrem Körper Ruhe gönnen. Es ist wichtig, dass Sie zunächst auf alle körperliche Anstrengung verzichten. Sie sollten direkte Sonneneinstrahlung sowie Sauna- und Solariumgänge vermeiden, um den Wundheilungsprozess nicht zu gefährden.
Etwa zwei Wochen nach der Operation sind Sie wieder arbeitsfähig. Mit Sport sollten Sie erst nach Rücksprache mit Ihrem behandelnden Facharzt wieder beginnen. In der Regel ist eine vier- bis sechswöchige Sportpause zu empfehlen.
Hält das Ergebnis dauerhaft?
Das Deep Plane Facelifting bietet langanhaltende Ergebnisse, da die tieferen Strukturen Ihres Gesichts wieder angehoben werden. Der natürliche Alterungsprozess lässt sich selbstverständlich nicht aufhalten, jedoch bleiben die behandelten Bereiche dauerhaft in ihrer verjüngten Position, sodass ein langfristiger Effekt erzielt wird.
Sie interessieren sich für ein Deep Plane Facelift in Bonn? Dann kontaktieren Sie uns gerne und vereinbaren Sie Ihren Beratungstermin in der Beta Aesthetic.