promis-und-aesthetische-eingriffe

Promis und ästhetische Eingriffe

Transparenz als zweischneidiges Schwert Unter den Stars und Sternchen sind ästhetische Eingriffe schon länger kein Tabu mehr. Immer mehr bekannte Persönlichkeiten gehen offen mit ihren Veränderungen um, und zeigen sich somit transparent und authentischer. Dabei gerät die Frage, ob Transparenz in dieser Hinsicht förderlich oder eher schädlich sei, zunehmend in den Diskurs. Als Abteilung für…

gynaekomastie-beim-mann-ursachen-behandlung-und-genesung

Gynäkomastie beim Mann: Ursachen, Behandlung und Genesung

Eine straffe, muskulöse Brust ist für viele Männer ein erstrebenswertes Schönheitsideal. Dieses lässt sich aber zum Teil selbst mit gezieltem Training und einer ausgewogenen Ernährung nicht erreichen. Wenn die männliche Brust unnatürlich vergrößert wirkt und somit der weiblichen Brust ähnelt, spricht man von einer sogenannten Gynäkomastie. Wie diese entsteht, wie man sie von der „Pseudogynäkomastie“…

sport-und-aesthetische-chirurgie

Sport und ästhetische Chirurgie

Wie sie Hand in Hand gehen können Sport und ästhetische Chirurgie können gut Hand in Hand gehen, denn häufig verfolgen sie ein gemeinsames Ziel: einen gesunden, definierten und selbstbewussten Körper zu erreichen. Viele sportlich aktive Menschen wünschen sich, dass ihr äußeres Erscheinungsbild die harte Arbeit im Fitnessstudio oder vom regelmäßigen Joggen widerspiegelt. Doch nicht immer…

gesichtsformung-mit-silikonimplantaten

Gesichtsformung mit Silikonimplantaten

Gesichtsformung mit Silikonimplantaten: Wann ist eine knöcherne Reduktionsplastik die bessere Lösung? Ein symmetrisches und definiertes Gesicht gilt als klassisches Schönheitsideal. Wir nehmen Gesichter mit harmonischen Proportionen als ästhetischer wahr. Doch nicht jeder hat von Natur aus gleichmäßige Gesichtszüge. Auch durch den natürlichen Alterungsprozess oder einen Unfall können sich die Proportionen verändern. Hier kann eine ästhetische…

unterspritzung-oder-operativer-eingriff

Unterspritzung oder operativer Eingriff?

Wann minimalinvasive Methoden ausreichen – und wann die OP sinnvoller ist Wer erste Zeichen der Hautalterung oder störende Proportionen im Gesicht korrigieren möchte, steht oft vor der Frage: Reicht eine Unterspritzung mit volumengebenden oder muskelentspannenden Substanzen – oder ist ein chirurgischer Eingriff nötig? In diesem Artikel beleuchten wir die wichtigsten Unterschiede und helfen Ihnen herauszufinden,…

gesaessstraffung-bonn-lohnt-sich-der-eingriff-wirklich

Gesäßstraffung Bonn – Lohnt sich der Eingriff wirklich?

Ein ehrlicher Blick auf Chancen und Risiken Ein straffer, wohlgeformter Po gilt für viele als Symbol für Jugendlichkeit, Attraktivität und Selbstbewusstsein. Doch mit zunehmendem Alter, nach starker Gewichtsabnahme oder durch genetische Veranlagung kann die Haut am Gesäß erschlaffen. Eine Gesäßstraffung – auch Po-Lifting genannt – verspricht hier Abhilfe. Doch lohnt sich der Eingriff wirklich? Und…

unzufrieden-mit-dem-ergebnis-nach-einem-aesthetischen-eingriff-was-jetzt

Unzufrieden mit dem Ergebnis nach einem ästhetischen Eingriff: Was jetzt?

Es gibt kaum etwas, das so wichtig ist wie das Gefühl, sich in seinem eigenen Körper wohlzufühlen. Deshalb entscheiden sich viele Menschen für plastische oder ästhetische Eingriffe, um ihr äußeres Erscheinungsbild zu verbessern. Doch was tun, wenn das Ergebnis nicht den Erwartungen entspricht? In diesem Blogartikel möchten wir Ihnen eine Hilfestellung mit an die Hand…

aesthetische-chirurgie-beim-mann

Ästhetische Chirurgie beim Mann

Wachsende Nachfrage und beliebte Eingriffe Schönheit ist universell, geschlechtsunabhängig und ein Thema, das uns alle beschäftigt. In den letzten Jahren hat sich daher auch die Nachfrage nach der ästhetischen Chirurgie beim Mann erhöht. Immer mehr männliche Patienten entdecken die Möglichkeiten der modernen plastischen Chirurgie, um ihr äußeres Erscheinungsbild zu optimieren und somit ihr Selbstbewusstsein zu…

was-ist-eine-fazialisparese

Was ist eine Fazialisparese?

Fazialisparese: Ursachen, Auswirkungen und Behandlungsmöglichkeiten der plastischen Chirurgie Ein freundliches Lächeln, ein Augenzwinkern, die feinen Bewegungen beim Sprechen – unsere Gesichtsmuskulatur ist entscheidend für nonverbale Kommunikation. Ist sie gestört, wie es bei einer Fazialisparese (auch Gesichtslähmung genannt) der Fall ist, hat das nicht nur funktionelle, sondern auch emotionale und soziale Auswirkungen. In diesem Blogartikel möchten…